Die für viele Besucher überraschendste Erkenntnis bei der Betrachtung von Bergbaurevieren besteht in der Wahrnehmung der Vielfältigkeit des Themenkomplexes Natur und Landschaft, der von geologischen Zeugnissen wie Fossilien, Findlingen oder "Eiskeilen" über die nur auf den ersten Blick an "Mondlandschaften" erinnernde Abbaubereiche bis zu wertvollsten Naturrefugien in der Bergbaufolgelandschaft reicht. Dort, wo Abbaulandschaften über Jahrzehnte ungestört blieben, bestehen heute beste Aussichten zur Beobachtung seltener Tier- und Pflanzenarten auch im Rahmen geführter Exkursionen. Zunehmend finden auf Natur und Landschaft orientierte Bausteine wie "Sukzessionsinseln" oder Böschungen mit "geologischen Fenstern auch in der Sanierungspraxis Anwendung.
Bergbaufolgelandschaft Delitzsch-Südwest / Breitenfeld | Nordraum Leipzig | Natur und Landschaft | Freizeit, Sport und Erholung |
|
Cospudener See, Landschaftspark Nordufer, Zöbigker Winkel | Südraum Leipzig | Natur und Landschaft | Freizeit, Sport und Erholung |
|
Halde Trages | Südraum Leipzig | Natur und Landschaft | Freizeit, Sport und Erholung |
|
Zwenkauer See, Ausstellungspavillon, Familen- und Freizeitpark Belantis | Südraum Leipzig | Natur und Landschaft | Freizeit, Sport und Erholung |
|
Naturschutzgebiet Tagebau Bockwitz, Ökologische Station Borna-Birkenhain | Südraum Leipzig | Natur und Landschaft | Wasser |
|
Orangerie Mölbis | Südraum Leipzig | Siedlung | Natur und Landschaft |
|
Geiseltalsee, Halde Klobikau, Maschinenhalle Braussbedra | Geiseltal | Natur und Landschaft | Bildung |
|
Ferropolis | Bitterfeld-Gräfenhainichen | Technik/ Industriearchitektur | Natur und Landschaft |
|
Großer Goitzschesee, Bitterfelder Bogen | Bitterfeld-Gräfenhainichen | Freizeit, Sport und Erholung | Natur und Landschaft |
|